Von wegen Ruhestand… Sie beschäftigen sich mit Ihrem Übergang in die Rente? Sie werden hinzuverdienen müssen oder möchten gerne mit einer Berufstätigkeit bzw. einem Ehrenamt weiterhin eine Aufgabe übernehmen bzw. Kontakt halten?
Wissen, was ich kann. Unsere Online-Werkzeuge zur Gestaltung Ihres Berufswegs wollen Sie beim Bilanzieren Ihrer Kompetenzen und beim Entdecken neuer Berufsfelder unterstützen und Sie anregen, Ihre berufliche Entwicklung aktiv in die Hand zu nehmen. Registrieren Sie sich kostenlos auf www.wissen-was-ich-kann.de und reflektieren Sie selbstständig Ihre berufsfeldspezifischen Fertigkeiten und Interessen sowie Ihre übertragbaren Fertigkeiten. Sie können diese Werkzeuge auch bei KOBRA vor Ort an unserem Online-Rechner nutzen. Die Nutzung ist kostenlos. Dafür bitten wir um telefonische Anmeldung: Montags bis freitags 10:00 - 13:30 Uhr, zusätzlich dienstags von 13.30 - 16:00 Uhr und donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr Telefon: 030 695 923 0
Individuelle Beratung zu „Wissen, was ich kann“. Mit unseren Online-Werkzeugen auf "Wissen, was ich kann. Entdecken, wohin ich will." von KOBRA können Sie anhand von Fragebögen selbstständig Ihre berufsfeldspezifischen Fertigkeiten und Interessen sowie übertragbare personale und soziale Fertigkeiten einschätzen. Wir empfehlen Ihnen ein ergänzendes Feedback in einer Beratung.
Interessen & Kompetenzen erkunden und benennen Ihnen steht ein Vorstellungsgespräch bevor? Sie haben kein Gefühl mehr für Ihre Kompetenzen oder sind so lange in einem routinierten Job, dass Sie nicht mehr wahrnehmen, was Sie können?
Beratungstelefon Berufsperspektiven für Frauen Haben Sie Fragen, die ggf. am Telefon beantwortet werden können? Benötigen Sie Informationen?
MoBiBe – Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete Sie sind geflüchtet und leben in Berlin. Sie möchten eine Beratung zu Bildung, Ausbildung und Beruf. Sie arbeiten ehrenamtlich oder als Fachkraft mit geflüchteten Frauen und möchten, dass eine mobile Bildungsberaterin ihre Arbeit unterstützt.
Zukunft in Berlin | Future in Berlin Sie planen Ihre Zukunft in Berlin? Wir helfen Ihnen gerne, den Berliner Arbeitsmarkt und das deutsche Bildungssystem zu verstehen und Ihren persönlichen Weg zu planen.
Beruf – Bildung – Arbeit Sie wollen sich beruflich neu orientieren, planen einen beruflichen (Wieder-) Einstieg oder brauchen Feedback auf Ihre Bewerbungsunterlagen? Wir beraten Sie zu allen Themen rund um Ihre Stellensuche oder berufliche Laufbahngestaltung.
Meine Initiativbewerbung: Eigeninitiativ und strategisch die Jobsuche gestalten Sie möchten bei Ihrer Arbeitsplatzsuche nicht auf Angebote warten und Ihre Jobsuchstrategien aktiv erweitern?
Workshop 5: Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit? Der Workshop ist Bestandteil des Angebots Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs. Sie beschäftigen sich in diesem Workshop mit der Vorbereitung auf künftige Bewerbungen. Sie erfahren mehr über Jobsuchstrategien und über die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf. Anhand von Beispielen bespricht die Gruppe alternative Strategien im Umgang mit eingeschränkter Belastbarkeit. Was spricht dafür, diese in den Bewerbungsunterlagen bzw. im Vorstellungsgespräch offen zu legen, was dagegen?