Das Partizipationsgesetz – Ein Gesetz der offenen Tür. Wege in den Öffentlichen Dienst.

Für Frauen mit Migrationshintergrund und Multiplikator*innen. Mit Belma Bekos, Referentin der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Seit 2021 gibt es in Berlin das neue Partizipationsgesetz, das vor allem den Zweck hat, den Anteil von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Berliner Verwaltung zu erhöhen. Denn:

„Die Vielfalt Berlins soll sich auch im Öffentlichen Dienst widerspiegeln – auf allen Arbeitsebenen. Es braucht mehr Sichtbarkeit und Repräsentanz von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Verwaltung und eine stärkere politische Partizipation. Dafür steht das neue Partizipationsgesetz.

Wesentliche Punkte sind u.a.:

  • Menschen mit Migrationshintergrund werden bei der Besetzung von Stellen in besonderem Maße berücksichtigt.
  • Durch verbindliche Regelungen bei Stellenausschreibungen sollen mehr Menschen mit Migrationsgeschichte gezielt geworben und angesprochen werden.
  • Förderpläne und Zielvorgaben für alle öffentlichen Stellen des Landes Berlin für Menschen mit Migrationshintergrund werden eingeführt.
  • Die Anzahl der Beschäftigten mit Migrationshintergrund wird auf freiwilliger Basis erhoben.
  • Eine neu geschaffene Fachstelle begleitet die fachliche Ausrichtung der Verwaltungen auf die Migrationsgesellschaft.
  • In jedem Bezirk wird ein Migrationsbeirat gesetzlich verankert.
  • Für die Belange der Roma und Sinti wird ein Beirat eingerichtet.“

(Quelle: https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/partizipation-in-der-migrationsgesellschaft/, abgerufen am 20.11.2022)

INHALTE:

Wir möchten Belma Bekos als Referentin der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, fragen:

  • Wie oder wo werden Frauen mit Migrationshintergrund explizit angesprochen?
  • Was gibt es an Programmen bzw. was ist in Planung, um das Gesetz umzusetzen? Wurde die geplante Fachstellen bereits eingerichtet?
  • Gibt es konkrete Ansprechpartner*innen für arbeitssuchende Frauen?
  • Wie steht es um Frauen mit Migrationshintergrund, die passende Ausbildungen oder Studiengänge im Ausland absolviert haben? Welche Möglichkeiten haben sie, sich für die Berliner Verwaltung zu qualifizieren?
  • Welche Möglichkeiten des Einstiegs und Quereinstiegs gibt es allgemein?

Ort

Online-Infoveranstaltung

Teilnahmebeitrag

kostenfrei

Nächste Termine

Angebote Datum Zeit Preis Freie Plätze Status  

Mehr zum Thema

Nicht das Richtige für Sie oder ausgebucht? Dann klicken Sie für weitere Angebote auf ein passendes Thema oder schauen Sie in unserer Übersicht, ob ein anderes Angebot infrage kommt.