KTG_Ethische KI und Geschlechtergerechtigkeit mit Naz Cilo-van Norel_05.10.2023
Küchentischgespräche online: Frauen in digitalen Jobs
Eine online-Veranstaltungsreihe von Frau und Beruf e.V. und KOBRA
Wir wollen mehr darüber erfahren, was Frauen in der digitalen Arbeitswelt beruflich machen, was sie an dieser Arbeit reizt und wie ihr Weg zu diesem Job aussah. Sie auch? Dann sind Sie herzlich zu unseren „Küchentischgesprächen online“ eingeladen.
Nächster Termin: Mi., 05.10.2023, 10:00:11.30 Uhr
Mit Naz Cilo-van Norel, Aktivistin für ethische KI und Geschlechtergerechtigkeit in der Technologiebranche & Gründerin der Woman aI Academy
Naz Cilo-van Norels hat Hintergrund in Elektrotechnik und Politikwissenschaft sowie über 30 Jahre Erfahrung im Technologiesektor. Ihre Vision besteht darin, ethische KI zu erreichen, die gerecht und für benachteiligte Gruppen zugänglich ist. Mit dieser Vision gründete sie die Women AI Academy, eine zertifizierte Einrichtung zur Förderung durch Arbeitsagenturen, um benachteiligte Frauen zu inspirieren und auszubilden. Sie möchte Frauen bei der Gestaltung, Entwicklung und Implementierung von KI unterstützen. Naz und die Women AI Academy kooperieren aktiv mit der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), um ethische KI-Standards zu etablieren und aufrechtzuerhalten.
Wir wollen mit ihr darüber reden, welche Chancen sie für Frauen im Bereich KI sieht. Warum es wichtig ist, dass Frauen diesen Bereich beruflich besetzen; Welche Wege es gibt (Quereinstieg und Berufseinstieg) und wie immer Fragen aus dem Publikum klären.
Veranstaltung | KTG_Ethische KI und Geschlechtergerechtigkeit mit Naz Cilo-van Norel_05.10.2023 |
Nummer | KTG1023 |
Freie Plätze | 6 |
Datum | 05.10.2023 – 05.10.2023 |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Online |
Kontakt | KOBRA - Berliner Frauenbund 1945 e.V. Kottbusser Damm 79 10967 Berlin Tel. 0306959230 www.kobra-berlin.de |
Anmeldeschluss | 03.10.2023 00:59 |
Status | Garantierte Durchführung |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 05.10.2023 | 10:00 – 11:30 | Rosaria Chirico | Online |