Die nachfolgenden Links und Downloadangebote ergänzen unser Beratungsangebot für Betriebe, Frauen und Familien rund um das Thema "Elternzeit und Elterngeld".
Elternzeit-Berlin ist eine Beratungsplattform von KOBRA und bietet:
- Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Elternzeit und Elterngeld in Berlin
- Passgenaue Beratung für Mütter und Väter, Berliner Unternehmen sowie Mitglieder betrieblicher Interessenvertretungen
Elterngeld in Berlin
Das Elterngeld können Sie nur bei der Elterngeldstelle des Jugendamts Ihres Wohnbezirks beantragen. Adressen und Sprechzeiten finden Sie im Online-Angebot der Jugendämter.
Für den Antrag müssen Sie vorlegen:
- Geburtsbescheinigung des Kindes
- Ihren Personalausweis
- Nachweise über Ihr Einkommen, das Mutterschaftsgeld und ggf. über die Elternzeit
Alle notwendigen Formulare zur Beantragung des Elterngeldes finden Sie auf der Website der Senatsverwaltung als pdf zum Download.
Fahrpläne "Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?“ stehen für viele Berliner Bezirke auf der Website der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin als pdf zum Download zur Verfügung.
Die kostenlose Baby-Berlin App bietet Ihnen auf einen Blick Informationen, Fristen und Adressen für die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt. Hier finden Sie Adressen zu den Beratungsmöglichkeiten in den Bezirken. Die Schwangerschaftsberatungsstellen informieren und beraten auch zu den Themen Elterngeld und Elternzeit.
Unser Netzwerkparter, das Väterzentrum e.V., bietet ebenfalls Elterngeldberatung für Väter und Paare an.
Eltern im Job
Planung und Tipps. Informationen über Elternzeit und Berufsrückkehr. Mit ausklappbarem Planer für die wichtigsten Termine und Fristen, Adressen und Kontakten in Berlin. Broschüre der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (PDF, 16 Seiten, Stand Okt.2014, für Geburten bis 30.06.2015.)
Informationen des Bundeministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
zu allen Familienleistungen wie Elterngeld, Elternzeit und Mutterschaftsgeld finden Sie auf dem Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Mit dem Infotool für Familien können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben.
Der Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht Ihnen, Ihren Anspruch auf Elterngeld selbst zu ermitteln.
Wiedereinstieg
Lotsenportal "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesminsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundesagentur für Arbeit
Die Ratgeberseite der Arbeitsgemeinschaft lebenslanges Lernen informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten für Eltern.
Das audit berufundfamilie. Managementinstrument zur Optimierung einer familienbewussten Personalpolitik
Familienorientierte Personalpolitik - Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen. Broschüre des Bundesminsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kindergeld und Kinderzuschlag
Informationen des Bundeministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
zu allen Familienleistungen wie Kindergeld und Kinderzuschlag finden Sie auf dem Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Informationen zur Beantragung von Kindergeld und Kinderzuschlag in Berlin finden Sie im Online-Angebot der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Hilfen für Eltern kranker oder behinderter Kinder
Mein ganz normal anderes Kind, Frühe Hilfen, Beratung und Entlastung für Eltern von Kleinkindern mit einer Behinderung oder chronischer Erkrankung. Broschüre des Kinder-Pflege-Netzwerks.