Eine neue Veranstaltungsreihe von Frau und Beruf e.V. und KOBRA
Wir wollen mehr darüber erfahren, was Frauen in der digitalen Arbeitswelt beruflich machen, was sie an dieser Arbeit reizt und wie ihr Weg zu diesem Job aussah. Sie auch? Dann sind Sie herzlich zu unseren „Küchentischgesprächen online“ eingeladen.
In der Küche führt man auf Partys meistens die besten Gespräche. In der Nähe des Buffets oder gerade weil es dort enger und gemütlicher ist als in anderen Räumen. Lassen Sich sich bei unseren Küchentischgesprächen von den Referentinnen ganz informell informieren und inspirieren. Kommen Sie mit uns ins Gespräch bei einem Kaffee am Vormittag oder einem Aperitif nach Feierabend!
Die Idee
Zu jedem Termin lernen Sie mit dem jeweiligen Rolemodel ein neues Feld möglicher digitaler Jobs kennen. Das alles so, als würde man zusammen in der Küche sitzen. Ziel ist es, Arbeitsfelder kennenzulernen, die etwas mit dem Digitalen Wandel zu tun haben. Wir bemühen uns, viele in Frage kommende Bereiche abzudecken. Durch die Gespräche möchten wir langfristig die Teilhabe von Frauen an Digitalisierungsprozessen erhöhen. Vielleicht ist etwas dabei, das gut zu Ihnen passt, auch wenn Sie bisher einen großen Bogen um das Thema gemacht haben? Oder Sie haben die Möglichkeit, im Gespräch mit einem Rolemodel Fragen über eine bestimmte Tätigkeit zu klären.
Das Format
In 90 Minuten, wird das jeweilige Rolemodel von einer Moderatorin interviewt. Das online-Publikum hat genug Zeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Gruppe soll nicht größer als 15 Teilnehmerinnen sein. Die Kernaussagen werden im Anschluss dokumentiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Idee & Konzept, Moderation & Ansprechpartnerinnen
- Rosaria Chirico, KOBRA, E-Mail: rosaria.chirico@kobra-berlin.de
- Gabriele Witzenrath, Frau und Beruf e.V., E-Mail: witzenrath@frauundberuf-berlin.de
Nächster Termin: Mittwoch, 22.03.2023, 12-13:30 Uhr
Zu Gast: Dr. Jana Binder, Leiterin des Goethe-Instituts Lissabon
Anmeldung: siehe unten
Dokumentationen (pdfs) der bisherigen Gespräche:
16.03.2023: Dr. Jana Binder, Goethe Institut, Digiale Transformation von Kulturbetrieben
13.06.2022: Tanja Laub, Expertin für Community-Management, communitymanagement.de
06.05.2022: Prof. Dr. Juliane Siegeris, HTW Berlin, Frauenstudiengang Informatik
12.01.2022: Friederike Baer, SEO-Beraterin und Content Marketing Managerin bei rankingfusions
16.09.2021: Sabine Krach, Product Owner (Scrum) / Projektmanagerin beim Werbemittelhersteller Hach
22.06.2021: Lilli Iliev, Projektmanagerin Politik, Wikimedia Deutschland e.V
19.04.2021: Sara-Lena Probst, Beraterin für Digitale Transformation, BlackBirdPunk
11.03.2021: Kristina Penner, Referentin der Geschäftsführung bei AlgorithmWatch.
28.01.2021: Anne Quinkenstein, Quality Assurance Test-Managerin