Was steht auf Ihrer Visitenkarte? Unsere Expertinnen-Interviews als Podcasts

Diese Frage haben wir siebzehn Frauen gestellt, die uns sehr ausführlich und durchaus privat ihre Berufsbiografie erzählt haben. Angefangen von der Frage, welchen Berufswunsch sie als Kind hatten bis zum heutigen Moment. Wie ist ihr Ausbildungs- und Berufsweg verlaufen? Wo gab es Stolpersteine? Unterstützung? Wie sieht es mit der Vereinbarkeit aus? Durch die Interviews gewinnt man Einblicke in verschiedene Berufe, erhält Insider-Wissen über den Berufsalltag – und am Ende gibt es immer eine Botschaft!

 

Moderation: Rosaria Chirico

Talent Sourcing bei zalando (06.06.2019)

Magdalena Masluk-Meller, Teamleiterin Talent-Sourcing bei zalando

 

Politikwissenschaftlerin im Bundespresseamt (11.03.2019)

Martha Dudzinski, Bundespresseamt & Swans Initiative

 

Concept-Store-Gründerin (15.11.2018)

Paulina Tsvetanova, Paulina’s Friends

 

Online-Shop-Inhaberin (08.03.2018)

Iris Pohlgeers, lekosmosberlin 

 

Übersetzerin (05.12.2017)

Katharina Krause, Geschäftsführerin von TL TRANSLATIONES

 

Veranstaltungsmanagement in einem Buchverlag (11.10.2017)

Dr. Katrin Schütz, Erich Schmidt Verlag

 

Der Traum vom eigenen Laden (15.06.2017)

Annika Oldenburger, Inhaberin von www.misuki.de

 

Projektmanagement (16.03.2017)

Maria Oikonomidou, Projektmanagerin bei www.via-in-berlin.de

 

Karrieremöglichkeiten bei der Polizei (06.12.2016)

Beate Köhler und Frau Senay Abay, Polizeihauptkommissarinnen

 

Gründerin eines Sozialen Unternehmens (21.11.2016)

Heike Birkhölzer, Gräfewirtschaft & TechNet

 

Gästeführerin/ Stadtführerin (17.03.2016)

Maren Richter, Verband der Berliner Stadtführer Berlin Guide e.V.

 

Eigene Heilpraxis / Shiatsu (26.01.2016)

Katrin Werner, Kyo Mei Shiatsu Loft Berlin

 

Büromanagement/Buchhaltung (19.11.2015)

Ursula Klein, filmomania@icloud.com

 

Freiberufliche Trainerin (26.01.2015)

Dr. Bettina Ritter-Mamczek, GbR-Gesellschafterin splendid-akademie

 

Modedesignerin (2014)

Zu Gast bei Petra Kather-Skibbe: Anne Wolf, Modedesignerin in der eigenen Firma: Exklusive Brautmode und Abendkleider (die Aufzeichnung wurde aus technischen Gründen im Juli 2014 wiederholt)

 

Weiterbildungskoordinatorin/Bildungsreferentin (2014)

Zu Gast bei Petra Tesch: Anita Roggen, Referentin für interne Weiterbildung in der Heinrich Böll Stiftung

 

Kursleiterin Deutsch als Fremdsprache (2014)

Zu Gast bei Helga Lind: Freya Liman, freiberufliche Dozentin und Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache

Hinweis zur Aufzeichnung: Das im Gespräch mehrfach erwähnte Zertifikat heißt richtig „DaZ Zusatzqualifizierung“. Sie ist gedacht für Kursleiterinnen und Kursleiter, die Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen unterrichten möchten. Für alle diejenigen, die nicht über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in DaF/DaZ o.ä. verfügen, ist die Zusatzqualifizierung seit dem 01.01.2010 laut Integrationskursverordnung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zwingend erforderlich.

 

 

Mehr zum Thema

Nicht das Richtige für Sie oder ausgebucht? Dann klicken Sie für weitere Angebote auf ein passendes Thema oder schauen Sie in unserer Übersicht, ob ein anderes Angebot infrage kommt.