Wir freuen uns Ihnen einen kostenlosen Mini-Workshop am 9.10.23 zum Thema Können und Interessen anzubieten- noch Plätze frei!

Unser aktueller Newsletter (14.09.2023)

Beratung für Alleinerziehende in Friedrichshain-Kreuzberg
Webseite mit Informationen und Angeboten für Alleinerziehende in Friedrichshain-Kreuzberg

 

Unser Jahresprogramm 2023 als pdf (alle Beratungen und Workshops)

Hier geht's zur Terminvereinbarung zur Berufsorientierung.

Hier geht's zum neuen Portal zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege der Fachstelle für Vereinbarkeit: www.pflegezeit-berlin.de

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine.

Wissen, was ich kann

Entdecken, wohin ich will.

Unsere Online-Werkzeuge "Wissen, was ich kann. Entdecken, wohin ich will" wollen Sie beim Bilanzieren Ihres Könnens bzw. Ihrer Interessen und beim Entdecken neuer Berufsfelder unterstützen. Sie möchten Sie anregen, Ihre berufliche Entwicklung aktiv in die Hand zu nehmen. Registrieren Sie sich kostenlos und reflektieren Sie selbstständig Ihre berufsfeldspezifischen Fertigkeiten und Interessen sowie Ihre übertragbaren Fertigkeiten.

Wenn Sie gleich jetzt loslegen wollen, klicken Sie auf das Bild.

Sie können diese Werkzeuge auch bei KOBRA vor Ort an unserem Online-Rechner nutzen. Die Nutzung ist kostenlos. Wir bitten um telefonische Anmeldung:

Telefon: 030 695 923 0

Frauen erzählen

Frauen geben ihre Erfahrungen weiter

(Inkl. Podcasts und pdfs zu vergangenen Veranstaltungen)

Was steht auf Ihrer Visitenkarte? Unsere Expertinnen-Interviews als Podcasts

Diese Frage haben wir siebzehn Frauen gestellt, die uns sehr ausführlich und durchaus privat ihre Berufsbiografie erzählt haben. Angefangen von der Frage, welchen Berufswunsch sie als Kind hatten bis zum heutigen Moment. Wie ist ihr Ausbildungs- und Berufsweg verlaufen? Wo gab es Stolpersteine? Unterstützung? Wie sieht es mit der Vereinbarkeit aus? Durch die Interviews gewinnt man Einblicke in verschiedene Berufe, erhält Insider-Wissen über den Berufsalltag - und am Ende gibt es immer eine Botschaft!  

Expertinnen-Interviews als Podcasts

Erzählsalon 2019/20: Arbeiten in Berlin – Wir haben es geschafft

13 Frauen, 11 Länder, sechs Abende an sechs Veranstaltungsorten in Berlin: KOBRA und das Willkommenszentrum Berlin organisieren auch 2019/2020 wieder den Erzählsalon “Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft! Zugewanderte Frauen erzählen”. Diesmal in Kooperation mit den Berliner Frauen- und Migrant*innen-Projekte BOX66, ISI e.V. , MUMM, Raupe und Schmetterling e.V., TIO e.V. und VIA Verband für Interkulturelle Arbeit. Wegen der aktuellen CORONA-Krise werden die letzten 3 Veranstaltungen vom 18.03., 15.05. und 10.06.2020 baldmöglichst nachgeholt. Mehr dazu hier oder auf den Seiten des Willkommenszentrums Berlin.

Erzählsalon von und für zugewanderte Frauen

Erzählsalon 2018/19: Empowerment durch gelebte Geschichten

Unser erster Erzählsalon "Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft! Zugewanderte Frauen erzählen" startete im Januar 2018 als Kooperation mit dem Willkommenszentrum Berlin in den Räumen der Senatsverwaltung für Integration auf der Potsdamerstrasse. An sechs Abenden erzählten sieben Frauen aus verschiedenen Ländern ihre Geschichten vom Ankommen in Berlin nach ihrer Flucht oder Migration. Sie erzählten von ihrem schweren Weg in eine gute, ausbildungsadäquate Arbeit oder Ausbildung. Sie erzählten von Problemen mit Behörden, mit der Anerkennung, mit Informationsdefiziten. Sie erzählten aber auch von der Unterstützung, die sie erfahren haben, von Netzwerken und Beratungsstellen udn warum sie heute sagen könne, dass sie es geschafft haben.

Programm, Pressestimmen und Podcasts

Infothek

Informationen rund um die Uhr

Themen

Ihr Thema - unser Angebot dazu